

17
raiffeisen.foerdert.tirol
Standing Ovations für
„Erbschleicher“ in Telfs
Alte Musik zu den
Menschen bringen
Bei den Tiroler Volksschauspielen Telfs drehte sich 2015 alles um
das liebe Geld und wie man am schnellsten, besten und einfachs-
ten dazu kommt – allerdings auf ganz anderen Wegen, als es im
Bankwesen üblich ist. 500 Kunden und Freunde der Raiffeisen-
Landesbank Tirol AG, der Raiffeisen-Regionalbank Telfs eGen und
der UNIQA erlebten einen heiter-witzigen und charmanten Thea-
terabend bei der Premiere von „VOLPONE – Tanz der Erbschlei-
cher“ mit dem brillanten deutschen Theater- und Fernsehstar
Michael Roll und dem Volksschauspiel-Intendanten Markus Völ-
lenklee in den Hauptrollen. Am Ende der Vorstellung gab es Stan-
ding Ovations und minutenlangen Applaus für das Ensemble und
die Verantwortlichen. Im Anschluss nutzten viele Gäste die Chan-
ce, um im gemütlichen Rahmen mit den Darstellern zu plaudern
und sich das ein oder andere Autogramm zu sichern.
Im Bild (hinten v. l.): Christian Härting, Bürgermeister Telfs, Dir.
Mag. (FH) Andreas Wolf (Vorstand Raiffeisen-Regionalbank
Telfs eGen), Dr. Hannes Schmid (Vorstandssprecher der
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG), UNIQA-Landesdirektor Die-
go Reichstamm, Dir. Mag. Wolfgang Dirnberger (Vorstand Raiff-
eisen-Regionalbank Telfs eGen); 2. Reihe v. l.: Landesrätin Dr.
Beate Palfrader, Silvia Wechselberger (Geschäftsführerin Volks-
schauspiele Telfs); vorn v. l.: Theater- und Fernsehstar Michael
Roll und Volksschauspiel-Intendant Markus Völlenklee.
Als langjähriger Partner der Innsbrucker Festwochen der Al-
ten Musik trägt die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Jahr für Jahr
zur musikalischen Vielfalt in unserem Land bei und macht vielen
Menschen Alte Musik zugänglich. So zum Beispiel mit dem ers-
ten Concerto Mobile, mit dem die Festwochen 2015 ein neues
Format erhielten: In bester Straßentheater-Manier waren die Pas-
santen und Touristen in Innsbruck zu Konzerten auf öffentlichen
Plätzen in der ganzen Stadt eingeladen. Sie wurden geradezu
verzaubert von der Barockmusik – es ist damit eindrucksvoll ge-
lungen, die Menschen mit Alter Musik zu erreichen und ihren All-
tag musikalisch zu erhellen.
Rund 130 geladene Gäste erlebten außerdem eine exklusive „Dido
Session“ im Tiroler Landestheater. Die österreichische Sopranistin
Nina Bernsteiner und der italienische Jazz-Pianist Stefano Bollani
zeigten an dem Abend anhand verschiedener Werke des Komponis-
ten Henry Purcell auf eindrucksvolle Weise, dass sich Barockmusik
und Jazz gut mischen lassen – auch wenn zwischen diesen Genres
Jahrhunderte liegen. Vor Beginn des Konzertes hatten die Gäste die
einmalige Gelegenheit, sich von Nina Bernsteiner persönlich in den
außergewöhnlichen Konzertabend einführen zu lassen. Das passen-
de Ambiente dafür boten die Kreuzgänge des Tiroler Volkskunstmu-
seums.
Im Bild v. l.: Dir. MMag. Reinhard Mayr (Vorstandsmitglied der
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG), Lautenist André Henrich (mit ei-
ner Theorbe), Sopranistin Nina Bernsteiner, Dr. Hannes Schmid (Vor-
standssprecher der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG) und Markus Kor-
selt (Geschäftsführer der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik).