15
Mit.Einander
Tiroler Raiffeisenbanken engagierten sich
auch beim Freiwilligentag 2014
Tirols Raiffeisen-Banker krempelten Ärmel hoch und halfen auch
am Freiwilligentag 2014. Sie setzten dadurch einmal mehr ein
schönes und menschliches Zeichen für die Gemeinschaft. Denn
bei der größten Bankengruppe des Landes sieht man das Engage-
ment für die Region und den Lebensraum als gesellschaftliche Ver-
antwortung.
Dr. Hannes Schmid in seiner Eigenschaft als Sprecher der Raiffei-
sen-Bankengruppe Tirol: „Die Tiroler Raiffeisenbanken stehen seit
125 Jahren für Regionalität. Unsere Überzeugung ist: In der Nähe
liegt die Kraft. Das unterscheidet uns ebenso wie das ehrenamtli-
che Engagement vieler unserer Mitarbeiter von anderen Banken.“
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen einen Querschnitt der Ak-
tivitäten der Tiroler Raiffeisenbanken am Freiwilligentag 2014.
Dieses Engagement ist einzigartig und macht die starke Verwur-
zelung der Raiffeisenbanken in der Gesellschaft sichtbar.
Mitarbeiter der Raiffeisen Regionalbank Schwaz sammelten für die
Rot-Kreuz-Tafel in Vomp.
„Zeit schenken“, das machte die Raiffeisenbank Westendorf im
Altenwohnheim.
Die Raiffeisenbank Kematen brachte mit einem Kaffeekränzchen
tolle Abwechslung ins Altenwohnheim Völs.
Anpacken für den martiniLaden in Landeck hieß es für die
Raiffeisenbank Oberland.
Die Raiffeisen RegionalBank Fieberbrunn-St. Johann in Tirol half
dem carla Sozialmarkt in St. Johann in Tirol.
Ein Frühlingsfest organisierte die RLB Tirol AG im Tiroler Sozialmarkt.
Die Raiffeisenbank Silz-Haiming errichtete
ein Hochbeet im Altenwohnheim.
Die Raiffeisenbank Wildschönau sanierte den Brunnen
des Altenwohnheims und machte ihn barrierefrei zugänglich.
In Hall und Absam unterstützte Raiffeisen aktiv
mehrere Projekte am Freiwilligentag.