Seite 64 - RLB Geschäftsbericht 2008

Basic HTML-Version

Jahresabschluss
Wertpapiere
Die zum Börsehandel zugelassenen Wertpapiere der Aktivposten 5 und 6 gliedern sich in börsenotiert und nicht börsenotiert wie folgt:
Bezeichnung
börsenotiert (in EUR)
nicht börsenotiert (in EUR)
Schuldverschreibungen
und andere festverzinsliche Wertpapiere
99.381.232
635.886.627
Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere
11.990.000
28.244.690
Die zum Börsehandel zugelassenen Wertpapiere der Aktivposten 5 und 6 gliedern sich nach der Art der Bewertung folgendermaßen:
Bezeichnung
wie Anlagevermögen bewertet
(in EUR)
nicht wie Anlagevermögen bewertet
(in EUR)
Schuldverschreibungen
und andere festverzinsliche Wertpapiere
728.112.395
7.155.464
Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere
37.740.397
2.494.293
Die angeführten Wertpapiere dienen der langfristigen Veranlagung. Die nicht wie Anlagevermögen bewerteten Wertpapiere wurden zum
Zwecke des Wertpapierhandels angeschafft. Die RLB Tirol führt ein großes Wertpapierhandelsbuch, in welchem sich derzeit Wertpapiere
bis zu einem Volumen von TEUR 10.000 befinden.
Der Unterschiedsbetrag zwischen dem Buchwert und dem niedrigeren Rückzahlungsbetrag gemäß § 56 Abs. 2 BWG bei Schuldverschrei-
bungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren des Anlagevermögens der Aktivposten 2a) und 5b) beträgt EUR 899.858 (Vorjahres-
wert: TEUR 105).
Der Unterschiedsbetrag zwischen dem Anschaffungswert und dem höheren Marktwert gemäß § 56 Abs. 4 BWG bei Wertpapieren der
Aktivposten 2a), 5 und 6, die nicht dem Anlagevermögen zugehören, beträgt EUR 182.323 (Vorjahreswert: TEUR 572).