43
Marktführerschaft trotz
Rückschlägen ungebrochen
Als heimischer Marktführer konnte sich RCM 2008 dem im
Gefolge der Finanzkrise rückläufigen Trend am internationalen
wie nationalen Fondsmarkt nicht entziehen. Mit einem Volumen
von EUR 26,3 Mrd. und einem Marktanteil von knapp 21 Prozent
gelang es dennoch, die Marktführerschaft in einem außerordentlich
schwierigen Umfeld aufrechtzuerhalten. Unter Hinzurechnung der
Advisory-Mandate belaufen sich die Assets under Management auf
rund EUR 28 Mrd.
Die Entwicklung von RCM wird von drei Säulen getragen: Institu-
tionelles Geschäft, Publikumsgeschäft und Auslandsgeschäft. Im
Publikumsfonds-Bereich verwaltete Raiffeisen Capital Manage-
ment mit Jahresende ein Fondsvolumen von EUR 10,0 Mrd., bei
institutionellen Fonds waren es EUR 16,3 Mrd. Der allgemeinen
Entwicklung im Gefolge der Finanzkrise konnte sich auch das in-
ternationale Geschäft, der Volumenstreiber der vergangenen Jahre,
nicht entziehen.
Wie in den Jahren davor prasselte auch 2008 ein wahrer Aus-
zeichnungsregen auf Raiffeisen Capital Management nieder, der
auch auf qualitativer Seite die unangefochtene Führungsrolle der
Nummer eins im heimischen Fondsgeschäft belegt.
Raiffeisen Capital
Management
Die wichtigsten Preise:
➜
Das renommierte deutsche Wirtschaftsmagazin „Capital“
verlieh zum 5. Mal in Folge die Höchstnote „5 Sterne“ und
kürte RCM zur besten von insgesamt 100 internationalen
Fondsgesellschaften in Deutschland.
➜
Im Rahmen der Lipper Fund Awards Austria wurde RCM zur
besten großen Fondsgesellschaft in den Kategorien Mixed
Assets und Rentenmanager gekürt.
➜
In Deutschland, Italien und Frankreich erhielt RCM von Lip-
per die Auszeichnung als bester Rentenmanager über drei
Jahre.
Seit Juli steht Österreichs Anlegern ein in dieser Form einzig-
artiges Wertpapierprodukt zur Verfügung: die Raiffeisen-Fonds-
ernte-Garantie – ein intelligentes Fondskonzept, das speziell auf
regelmäßige Auszahlungen ausgerichtet ist. Das Besondere an
diesem Konzept: Es durchbricht den aus der Natur bekannten
Prozessablauf von Säen, Wachsen und Ernten, nach dessen
Logik bisher auch das klassische Fondsinvestment funktioniert
hat: Bei der Fondsernte-Garantie können Anleger die Früchte
ihres Investments so gut wie umgehend – und zwar im Rahmen
monatlicher, garantierter Auszahlungen über eine Laufzeit von 20
Jahren – genießen und darüber hinaus von der Möglichkeit einer
Bonuszahlung profitieren.