Bewegtes Ausstellungsjahr im RLB-Atelier
Vier Ausstellungen und Hubert Schmalix zum krönenden Abschluss
Das RLB-Atelier Lienz der Raiffei-
sen-Landesbank Tirol AG eröffnete
das Ausstellungsjahr 2007 mit einer
kleinen Auswahl aus der hauseigenen
Kunstsammlung. So wurden vom
15. Jänner bis 23. März 2007 aus
dieser Sammlung Werke von Anton
Christian, Oswald Haller, Dalibor
Jelavic, Leander Kaiser, Peter Blaas
und Elmar Peintner ausgestellt. Diese
von Prof. Georg Loewit, dem künst-
lerischen Leiter des RLB-Ateliers,
getroffene Auswahl dokumentierte ei-
nerseits die Breite, mit der gesammelt
wurde, und andererseits das Erfassen
zeitgenössischer Strömungen bis hin
zur Gegenwartskunst. Der Raiffeisen-
Landesbank Tirol AG war es immer
ein großes Anliegen, heimische Kunst
schwerpunktmäßig zu fördern. Da es
in den 1960er-Jahren kaum private
Ankaufsmöglichkeiten gab, war
diese Förderungstätigkeit der Bank
für die Tiroler Künstler von größter
Wichtigkeit. Bei Ankäufen stand der
Qualitätsanspruch von Beginn an im
Vordergrund.
Teil des Konzepts des RLB-Ateliers
ist es, gebürtige Lienzerinnen und
Lienzer, die meist zu Zwecken des
Kunststudiums ihre Heimat verlas-
sen haben, wieder „heimzuholen“.
Daher folgte vom 30. März bis 2. Juni
2007 die Ausstellung „Heimat“, in
der eine Auswahl von Werken der in
Lienz geborenen und heute in Wien
lebenden Künstlerin Dorothea Wim-
mer zu sehen war. Dorothea Wim-
mer zeigte einen sehr persönlichen
Einblick in die eigene Vergangenheit.
Die Ausstellung lud die Besucher im
übertragenen Sinn zu einer „Rei-
se“ ein, man ging beim Eintauchen
in Wimmers Werke auf die Suche
nach Stimmungen, Erinnerungen
sowie Erfahrungen auch im eigenen
„Zuhause“. Ausdrucksstark setzt sich
die Künstlerin mit ihren Exponaten mit
der kindlichen Kreativität, mit Furcht
und Spannung, mit aufkeimender
Sexualität und Suche nach Identitäten
auseinander.
Ganz im Sinne des Konzepts prä-
sentierte das RLB-Atelier Lienz vom
29. Juni bis 28. September 2007 den
1929 in Südtirol geborenen und heute
in Wien lebenden und arbeitenden
Künstler Leo Ganzer. Seine Kindheit
und Jugend verbrachte der Künstler
in Lienz. Die dargebotenen Arbeiten
spannen einen Bogen von frühesten
Werken (erste Skizze 1949) bis zu
abstrakt empfundenen Landschafts-
bildern aus dem Jahr 2005. Die Aus-
stellung bot ihren Besuchern in sehr
komprimierter Form einen Einblick in
die Entwicklung und den Weg Leo
Ganzers zur Moderne. Alte Schwarz-
Weiß-Fotografien zeigten ergänzend
zur künstlerischen Entwicklung die
Stationen seines Lebens. Besonders
erwähnenswert ist die Aufnahme der
Jugendmannschaft Rapid Lienz von
1947 sowie ein Bild mit Walchegger in
der Lienzer Spitalskirche von 1956.
Einen ganz besonderen Ausklang
fand das Jahr 2007 im November mit
einer Ausstellung von Werken des
heute in Los Angeles lebenden und
arbeitenden Künstlers Hubert Schma-
lix. Erstmals wurden nämlich Expo-
nate aus einer privaten Sammlung
öffentlich gezeigt. Die präsentierte
Auswahl dokumentiert eine jahre-
lange Beziehung von Künstler und
Sammler. „Es ist eine sensible Aus-
wahl aus wichtigen Werkgruppen des
Künstlers“, so Prof. Georg Loewit, der
künstlerische Leiter des RLB-Ateliers,
über die Arbeiten. Hubert Schmalix
verriet bei der feierlichen Ausstel-
lungseröffnung: „Diese Bilder haben
ein Format, das ich fast ausschließlich
für O. D. verwendet habe. Die kleine
Größe macht mir beim Malen beson-
dere Schwierigkeiten. Ich bin deshalb
immer froh, wenn mir eines glückt.
Diese Sammlung birgt einige glückli-
che Momente …“
88