Mit den Innsbrucker Festwochen der
Alten Musik verbindet die Raiffeisen-
Landesbank Tirol AG als Hauptspon-
sor eine lange und erfolgreiche
Partnerschaft. Gemeinsam mit dem
Festwochenchef René Jacobs gelang
es Geschäftsführerin Sarah Wilson
2007 erneut, das mehrwöchige
Musikereignis zu einem kulturellen
Höhepunkt zu machen.
Im Mittelpunkt der 31. Festwochen
der Alten Musik standen Georg
Philipp Telemann und die Hambur-
ger Gänsemarktoper. Als diesjährige
Opernhighlights wurden Telemanns
„Der geduldige Sokrates“ und Georg
Friedrich Händels Pastoraloper „Acis
und Galatea“ aufgeführt. Beide fan-
den mit einer Auslastung von rund 99
Prozent enormen Zuspruch bei den
Musikliebhabern.
Besonders erfolgreich war auch die
Wiederaufnahme der Studentenför-
derung im Rahmen des Akademie-
projektes, bei dem 73 junge Musi-
kerinnen und Musiker der Einladung
nach Tirol folgten. Sie nutzten die
Gelegenheit zum Studium und Aus-
tausch mit den Experten der alten
Musik und zeigten ihr Können bei
zahlreichen Darbietungen während
der Festwochen.
Ein gesellschaftlicher Höhepunkt war
auch in diesem Jahr die Einladung
der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
und des ORF zum exklusiven Gala-
diner anlässlich der Festwochener-
öffnung. Im Riesensaal der Hofburg
genossen die Gäste ein erlesenes
Menü und erfreuten sich an ausge-
wählten Stücken aus der Oper „Acis
und Galatea“. Der Sprecher des Vor-
standes der Raiffeisen-Landesbank
Tirol AG, Dr. Hannes Schmid, lobte
die Festwochen der Alten Musik und
dankte Sarah Wilson, die durch den
Abend führte, für ihren unermüdlichen
Einsatz und ihr Engagement.
Leider fiel das geplante Open Air
im Hofgarten im wahrsten Sinne
des Wortes ins Wasser und musste
wegen Schlechtwetters abgesagt
werden. Mit 25.000 Besuchern stellte
dafür das Schlossfest Ambras neu-
erlich seine Beliebtheit unter Beweis.
Insgesamt verfolgten in diesem Jahr
rund 37.000 Besucher die Innsbru-
cker Festwochen der Alten Musik.
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Wo alte Musik neu entsteht
89
Event Highlights