Das Jahr 2007 war gesamtwirt-
schaftlich gesehen gekennzeichnet
von einem kräftigen Weltwirtschafts-
wachstum, einem stark steigenden
Öl- und Goldpreis, der Immobilienkri-
se in den USA und einer Berg-und-
Tal-Fahrt an den Börsen.
Der Wettbewerb am bereits stark
umkämpften Bankenplatz Tirol wurde
zusätzlich verschärft durch neue An-
bieter von Finanzdienstleistungen und
einem erhöhten Verwaltungs- und
Abwicklungsaufwand auf Grund neuer
gesetzlicher Regelungen.
Trotz dieser durchaus schwierigen
globalen und regionalen Rahmenbe-
dingungen ist es der Raiffeisen-Lan-
desbank Tirol AG im Jahr 2007 gelun-
gen, das Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit um 10,5 Prozent
auf ein neuerliches Rekordergebnis
in der Höhe von EUR 17,55 Mio. zu
steigern. Im Wesentlichen kann dies
auf höhere Betriebserträge, gleich-
bleibende Betriebsausgaben und eine
positive Entwicklung der Kreditrisiko-
vorsorge zurückgeführt werden.
Die Grundlage für diesen betriebswirt-
schaftlichen Erfolg war die Zufrieden-
heit der Kunden mit den angebotenen
Leistungen – ein Resultat der konse-
quenten Kundenorientierung in der
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. Denn
nur durch herausragende Leistungen
gelingt es, einen nachhaltigen Mehr-
wert sowohl für Kunden als auch die
Tiroler Raiffeisenbanken zu erzielen.
Dieses gute Ergebnis ermöglichte
es der Raiffeisen-Landesbank Tirol
AG, auch im Jahr 2007 zahlreiche
Unterstützungen zu gewähren und
damit Verantwortung für den Tiroler
Lebensraum zu übernehmen. Das
zeigt sich in Förderungen im Bereich
Kunst und Kultur, des Sports, der Bil-
dung, der Wissenschaft und sozialer
Projekte. Im Vordergrund steht für die
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG nicht
Gewinnmaximierung, sondern Ergeb-
nisoptimierung.
26
Ergebnissteigerung