Seite 25 - rlb_geschäftsbericht 2007

Basic HTML-Version

Innovative Lösungen
Innovative Produktlösungen sichern
der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
die Themenführerschaft in vielen Be-
reichen. Vorausschauendes Agieren
und die genaue Kenntnis der Kunden-
bedürfnisse bilden die Basis bei der
Platzierung von neuen Produkten am
Tiroler Markt. Beispiele aus dem Jahr
2007:
Erfolgszertifikate mit hohen Zinsen
und Kapitalgarantie
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol
AG setzt als Wertpapieremittent auf
Kapitalgarantie und bietet Anlegern
die Chance auf hohe Zinsen. Diese
Strategie wurde zum Erfolgsrezept für
zwei hauseigene Produktlinien. Unter
dem Titel „Raiffeisen-Tirol Kapitalga-
rant“ wurden bereits fünf Tranchen
eines attraktiven Wertpapiers am
Tiroler Markt platziert. Die Hauptmerk-
male sind eine Kapitalgarantie und
eine garantierte Mindestverzinsung
mit der Chance auf mehr. Alle Emis-
sionen haben sich bislang hervorra-
gend entwickelt, was eine hohe Ren-
dite bei minimalem Risiko bedeutet.
Diese Produktinnovation bietet einen
optimalen Einstieg in die Welt der
Wertpapiere. Das Zertifikat mit dem
Namen „Raiffeisen-Tirol Impulsga-
rant“ basiert auf ähnlichen Prinzipien.
Neben dem sehr hohen Einstiegs-
zinssatz und einer Kapitalgarantie
bietet dieses Zertifikat die Chance
auf entsprechend hohe Zinskupons
in den Folgejahren. Die Höhe ist
wiederum abhängig von der Entwick-
lung eines definierten Aktienkorbes.
Bei der Emission aus dem Jahr 2007
erwarten den Anleger im besten Fall
9 Prozent Fixzinsen ab dem zweiten
Jahr. Diese Zertifikate bieten einzigar-
tige Möglichkeiten in der Veranlagung
sowie attraktive Ertragschancen und
reduzieren das Risiko für den Anleger
wesentlich.
Wohnraumkredit mit
Zinsobergrenze
Der „RLB-Wohnkredit mit Zinsober-
grenze“ ist ein sehr attraktives Produkt
für Wohnraumfinanzierungen. Die Bin-
dung der Zinsen an den 3-Monats-
Euribor sichert einen marktkonformen
Zinssatz. Eine Obergrenze von 5,875
Prozent schützt die Kunden vor zu
hohen Zinsen. Zusätzlich wird eine
vorzeitige Rückzahlung oder freiwil-
lig höhere Raten ohne Zusatzkosten
ermöglicht. Dieser Kredit ist ideal für
alle Kunden, die nur ein beschränktes
Risiko eingehen wollen. Der Kunde
weiß aufgrund der Zinsobergrenze
immer, welche Rate auch im Falle
von steigenden Zinsen zu bezahlen
ist. Die Zinsobergrenze bietet dies-
bezüglich absolute Sicherheit. Der
Kredit eignet sich gleichermaßen für
Hausbau, Umbau oder die Anschaf-
fung von Eigentumswohnungen. Die
Kombination aus marktadäquater
Zinsanpassung, Zinsobergrenze und
keiner Pönale-Zahlung bei vorzeitiger
Rückzahlung ist einzigartig und so
war auch die erste Tranche des RLB-
Wohnkredits rasch ausverkauft.
Zinsswap zur Reduktion der
Refinanzierungskosten
Die Möglichkeiten für Unternehmen,
ihre Zins- und Währungspositionen
aktiv mitzugestalten, haben in den
letzten Jahren stark zugenommen. Es
reicht längst nicht mehr aus, lediglich
darüber Bescheid zu wissen, welche
Risiken in einem Fixzinskredit stecken
oder ob es sinnvoll wäre, auf einen
Fremdwährungskredit umzusteigen.
Durch die Globalisierung der Märkte
und die damit zusammenhängenden
umfangreichen Kapitalbewegungen
kommt es immer wieder zu starken
Schwankungen in der Entwicklung
der Zins- und Währungsstruktur.
Umso wichtiger ist es, zu wissen,
welche Finanzierungsinstrumente für
ein Unternehmen die richtigen sind
und auch wie man sich gegen das er-
höhte Risiko der Zins- und Währungs-
märkte absichern kann. Der „Zinsmi-
nimierungs-Swap“ eignet sich perfekt,
die Refinanzierungskosten von
Unternehmen oder Gemeinden bei
geringem Risiko zu reduzieren. Der
Kunde zahlt einen definierten Zinssatz
bei einer potenziellen Laufzeit von fünf
Jahren und bekommt den 3-Monats-
Euribor. Damit liegt der Kunde unter
dem aktuellen Marktniveau. Nach
dem zweiten Jahr und danach jährlich
hat die Raiffeisen-Landesbank Tirol
AG das Recht, den Zinssatz für die
Restlaufzeit an das aktuelle Markt-
niveau einmalig anzupassen. Wenn
dieses Recht in Anspruch genommen
wird, hat der Kunde wiederum das
Recht, den „Zinsminimierungs-Swap“
kostenlos zu kündigen. Die Vorteile
liegen darin, dass der Kreditnehmer
einen fixen Zinssatz bezahlt und so
eine sichere Kalkulationsgrundlage
erhält. Es wird eine hohe Flexibilität
für den Kunden geboten, da er auch
im Falle einer Anpassung ein kosten-
loses Kündigungsrecht besitzt.
Energieeffizientes Bauen und
Sanieren für Tirols Gemeinden
Um Gemeinden eine neue Gesamt-
lösung für die Errichtung, Sanierung
und Erhaltung von Gebäuden an-
bieten zu können, entwickelte die
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG das
Produkt „Energieeffizientes Bauen
und Sanieren“. Vorteile dabei sind
Gesamtkosteneinsparungen durch
nachhaltig gesenkte Betriebskosten
und garantierte Investitionskosten.
Zugleich wird durch energiebewusste
Planung sowie vertraglich garantierte
Energieeinsparung ein wesentlicher
Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
So hilft Raiffeisen Tirols Gemeinden,
nachhaltig Kosten zu senken, Ein-
sparungspotenziale zu nutzen und
gleichzeitig einen großen Beitrag für
eine saubere Umwelt zu leisten. Die
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG bietet
dieses Produkt in Kooperation mit
allen 82 Tiroler Raiffeisenbanken flä-
chendeckend für alle Tiroler Gemein-
den an. Tirols zuständige Landesrätin
für Gemeindeangelegenheiten, Dr.
Anna Hosp, erklärte, dass sie die Pro-
duktinitiative vollinhaltlich unterstützt.
Tirol ist das erste Bundesland Öster-
reichs, das eine Förderung für ener-
gieeffizientes Bauen und Sanieren für
Gemeinden anbietet. Auch der Tiroler
Gemeindeverband begrüßt verstärkte
Maßnahmen im Bereich des ener-
gieeffizienten Bauens und Sanierens.
Die Raiffeisen-Leasing GmbH, ein
Spezialinstitut der Raiffeisen-Banken-
gruppe, unterstützt mit technischen
Partnern ebenfalls diese innovative
Initiative im Bundesland Tirol.
25
Akzente