Wertpapiere
Die zum Börsehandel zugelassenen Wertpapiere der Aktivposten 5 und 6 gliedern sich in börsenotiert und nicht börsenotiert wie folgt:
2010
börsenotiert
2009
börsenotiert
2010
nicht börsenotiert
2009
nicht börsenotiert
in EUR
in Tsd. EUR
in EUR
in Tsd. EUR
Schuldverschreibungen
und andere festverzinsliche Wertpapiere
18.880.407
11.694
511.589.030
817.156
Aktien und andere nicht festverzinsliche
Wertpapiere
11.990.000
11.990
20.970.262
25.700
Die zum Börsehandel zugelassenen Wertpapiere der Aktivposten 5 und 6 gliedern sich nach der Art der Bewertung folgendermaßen:
2010
wie Anlage-
vermögen bewertet
2009
wie Anlage-
vermögen bewertet
2010
nicht wie Anlage-
vermögen bewertet
2009
nicht wie Anlage-
vermögen bewertet
in EUR
in Tsd. EUR
in EUR
in Tsd. EUR
Schuldverschreibungen
und andere festverzinsliche Wertpapiere
514.602.983
819.739
15.866.454
9.111
Aktien und andere nicht festverzinsliche
Wertpapiere
31.126.223
35.785
1.834.039
1.906
Die angeführten Wertpapiere dienen der langfristigen Veranlagung. Die nicht wie Anlagevermögen bewerteten Wertpapiere wurden
zum Zwecke des Wertpapierhandels angeschafft. Die RLB Tirol AG führt ein kleines Wertpapierhandelsbuch, in welchem sich derzeit
Wertpapiere mit einem Volumen von EUR 189.138 (Vorjahreswert: TEUR 63) befinden.
Sonstige Vermögensgegenstände
In den sonstigen Vermögensgegenständen sind Zinsabgrenzungen in Höhe von EUR 43.990.173 (Vorjahreswert: TEUR 46.220)
enthalten, die nach dem Bilanzstichtag zahlungswirksam werden.
Rückstellungen und sonstige Verbindlichkeiten
In den sonstigen Rückstellungen (PASSIVA 06.d) sind folgende wesentliche Positionen enthalten:
31.12.2010
Vorjahr
in EUR
in Tsd. EUR
Rückstellung für Eventualverpflichtungen
12.414.190
5.023
Weiters sind in den sonstigen Verbindlichkeiten Zinsabgrenzungen in Höhe von EUR 40.512.136 (Vorjahreswert: TEUR 37.759) und
Fremdwährungsbewertungen von Derivaten in der Höhe von EUR 86.280.780 (Vorjahreswert: TEUR 7.397) enthalten, die nach dem
Bilanzstichtag zahlungswirksam werden.
Ergänzende Angaben
In der Bilanz sind folgende auf Euro umgerechnete Fremdwährungsbeträge enthalten:
Aktiva 2010
Aktiva 2009
Passiva 2010
Passiva 2009
in EUR
in Tsd. EUR
in EUR
in Tsd. EUR
2.073.380.045
1.859.786
1.079.412.384
1.470.147
Zum Bilanzstichtag bestehen folgende derivative Finanzinstrumente:
Bankbuch Handelsbuch
Gesamt
Marktwert
positiv
Marktwert
negativ
in Tsd. EUR
in Tsd. EUR
in Tsd. EUR
in Tsd. EUR
in Tsd. EUR
Zinssatzderivate
Zinsswaps
4.898.821
0
4.898.821
118.146
116.978
Vorjahr
(5.596.340)
(0)
(5.596.340)
(96.144)
(103.764)
Zinstermingeschäfte – Kauf
100.000
0
100.000
23
48
Vorjahr
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
Zinstermingeschäfte – Verkauf
400.000
0
400.000
208
0
Vorjahr
(0)
(0)
(0)
(0)
(0)
Zinsoptionen – Kauf
324.168
0
324.168
8.565
0
Vorjahr
(195.914)
(0)
(195.914)
(6.039)
(1)
Zinsoptionen – Verkauf
268.093
0
268.093
0
7.433
Vorjahr
(188.661)
(0)
(188.661)
(15)
(4.957)
Wechselkursderivate
Devisentermingeschäfte
36.486
0
36.486
1.837
154
Vorjahr
(2.965)
(0)
(2.965)
(13)
(109)
Währungs-/Zinsswaps
1.127.668
0
1.127.668
5.176
88.791
Vorjahr
(455.711)
(0)
(455.711)
(2.465)
(9.053)
Der Marktwert ist jener Betrag, zu dem Finanzinstrumente am Bilanzstichtag zu fairen Bedingungen verkauft oder gekauft werden
können. Sofern Börsenkurse vorhanden waren, wurden diese zur Bewertung herangezogen. Für Finanzinstrumente ohne Börsenkurs
wurden interne Bewertungsmodelle mit aktuellen Marktparametern, insbesondere die Barwertmethode und
Optionspreismodelle, herangezogen.
Zum 31.12.2010 dienen Wertpapiere im Nominale von EUR 5.600.000 (Vorjahreswert: TEUR 5.000) als Deckungsstock für Mündel-
geldspareinlagen i.H.v. EUR 4.679.782 (Vorjahreswert: TEUR 4.307).Für das EZB Tenderverfahren wurden Sicherstellungen i.H.v. EUR
17.300.000 (Vorjahreswert: TEUR 37.300) bei der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG und EUR 89.900.000 (Vorjahreswert: TEUR
101.400) bei der OeNB geleistet. Weiters wurden Wertpapiere in der Höhe von EUR 1.010.900.000 (Vorjahreswert: TEUR 996.900) für
die Repo-Geschäfte über die SIX SIS AG verwendet. Weiters wurden EUR 20.000.000 (Vorjahreswert: TEUR 25.000) als Sicherheiten für
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und EUR 10.500.000 (Vorjahreswert: TEUR 10.000) für die GSA/Bargeldversorgung hin-
terlegt. Kredite waren mit EUR 3.956.820 (Vorjahreswert: TEUR 3.988) an die Österreichische Kontrollbank AG, i.H.v. EUR 156.152.079
(Vorjahreswert: TEUR 111.876) an die Europäische Investitionsbank bzw. i.H.v. EUR 143.924.029,83 (Vorjahreswert: TEUR 119.470) an
die OeNB zediert.
Im Geschäftsjahr wurde ein Betrag von EUR 2.217.144 (Vorjahreswert TEUR 2.685) gemäß § 208 Abs. 2 UGB aus steuerrechtlichen
Gründen nicht zugeschrieben. Die künftig zu erwartende steuerliche Belastung beträgt EUR 554.286 (Vorjahreswert TEUR 671).
Jahresabschluss |
43
|
|
42
| Jahresabschluss