Seite 7 - Mit.Einander RB Reutte 03/2012

Basic HTML-Version

Für alle, die Mehr im Leben wollen
7
Rückblick 2011
Das Jahr 2011 stand sehr im Banne der Schul-
denkrise im Euro-Raum. Die unzäh­ligen
Diskussionen um die Zukunft Griechen­
lands, die immer schwieriger zu bewälti-
gende Schuldenlast der Euro-Staaten sowie
die negativen Realzinsen sorgten für ein
nachlassendes Vertrauen bei den Anlegern.
Zahlen, Daten, Fakten
Das Kunden-Geschäftsvolumen reduzierte
sich im Jahr 2011 um 8 % auf EUR 3 Mil-
liarden. Der Rückgang beim Betriebsergeb-
nis auf EUR 1,3 Mio. bringt die nicht immer
einfachen Rahmenbedingungen zum Aus-
druck, mit denen sich die Raiffeisenbank
Reutte mit ihren Tochterbanken derzeit
auseinandersetzt. Die Bilanzsumme liegt
mit EUR 696 Mio. nur unwesentlich unter
der des Vorjahres. Mit Eigenmitteln von
EUR 108 Mio. und einer Solvabilitätskenn­
ziffer von rund 22 % überschreitet die Raif-
feisenbank Reutte die gesetzlich vorge-
schriebene Quote von 8 % beinahe um das
Dreifache. Das lässt die Bank in dieser Hin-
sicht beruhigt den schärferen Eigenmittel-
bestimmungen von Basel III entgegensehen.
Der Konzern Raiffeisenbank Reutte hat drei
Herausforderungen zu bewältigen: sinkende
Erträge aus Vermögensberatung und -ver-
waltung, eine seit Jahren existente Redu­
zierung des Kunden-Geschäftsvolumens
und geringere Zinserträge für die überschüs-
sigen Gelder der Bank.
Auszeichnungen
Die Geschäftseinheit „Regionalbank“, mit
ihrem Fokus auf die Lebens – Finanz –
Dienstleistung kann auf ein äußerst zufrie-
den stellendes Jahr zurückblicken. „Gekrönt
wurde dieses mit einer zweifachen ‚Victor‘-
Auszeichnung – in den Kategorien Mitar-
beiter und Strategie – bei einem der bedeu-
tendsten Tests von Banken in Deutsch-
land, Österreich, der Schweiz und Südtirol.“
Gleichzeitig wurde das Bankhaus Jung-
General-
versammlung
v. l.: Johannes Gomig und Wolfgang Moosbrugger verabschiedeten Wolfgang Schweißgut
v. l.: Wolfgang Schweißgut, Christian A. Frick, Thomas Bock (RLB Tirol AG), Ralf Götz,
Arnulf Perkounigg (Raiffeisenverband Tirol), Johannes Gomig und Wolfgang Moosbrugger
holz für seine hervorragende Beratungs-
qualität beim größten Test von Vermögens-
verwaltern im deutschsprachigen Europa,
dem Elite Report der Finanzfachzeitschrift
„Handelsblatt“, zum 9. Mal in Folge mit dem
Premiumprädikat „Summa cum laude“ aus-
gezeichnet.
Bei der Generalversammlung am 26. Juni
2012 wurden die turnusmäßig ausschei-
denden Aufsichtsratsmitglieder Wolfgang
Moosbrugger (AR-Vorsitzender), Mag.
Gerhard Mader (stv. AR-Vorsitzender) und
Walter Pittracher für eine Periode von vier
Jahren wiedergewählt. Roland Schweißgut
schied aus dem Aufsichtsrat aus. Gebührend
verabschiedet wurde auch Mag. (FH) Wolf-
gang Schweißgut, der mit 30. Juni 2012 sein
Dienstverhältnis beendete und in die Selb-
ständigkeit ging.