Kundenzeitung der Raiffeisenbank Reutte
Ausgabe 03/2012 | www.rbr.at
Für alle, die Mehr im Leben wollen!
Impressum
Herausgeber:
Raiffeisenbank Reutte, reg.Gen.m.b.H., Untermarkt 3, 6600 Reutte, Tel. 05672 6900-0, Fax: 05672 6900-202,
info@rbr.at, www.rbr.at •
Geschäftsleitung Regionalbank:
Dir. Mag. (FH) Christian A. Frick •
Redaktion:
Brigitte Katzensteiner,
Prok. Paul Strolz •
Gestaltung, Satz und Druck:
Außerferner Druckhaus, Gutmann & Wohlgenannt Ges.m.b.H. & Co.KG, Kaiser-Lothar-Straße 8,
6600 Reutte •
Fotos:
Falls nicht anders gekennzeichnet: Raiffeisenbank Reutte •
Offenlegung gem. § 25 Abs. 4 des Mediengesetzes:
Mehr-
mals jährlich erscheinende Kundeninformation. Alle Informationen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Für ihre Richtigkeit kann
keine Gewähr übernommen werden. Inhalte dürfen nicht als Verkaufsangebote verstanden werden. Die Meinung unserer Gastautoren muss sich
nicht immer mit der Meinung der Redaktion decken. Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Raiffeisenbank Reutte. Kostenloses
Exemplar, nicht für den Verkauf bestimmt •
Drucklegung
: August 2012
Seite 2 – 3
• Kursverlauf EUR - CHF
• Immobilien
Seite 4 – 5
• Jugend • Facebook News
• Almabenteuer
• Gewinnspiel
Seite 6 – 8
• Generalversammlung
• Neuer SB-Bereich in Reutte
• Bauspar-Mix
• Versicherungen
Seite 9 – 11
• SVR Zweigverein Leichtathletik
• SEPA • Büchertipps • Gewinnspiel
Foto: Frauensee – P. Strolz
Ihr persönliches
Lebens-Finanz-Gespräch
Geschätzte Leser,
die Urlaubszeit ermöglicht
es, aus dem sonst
gewohnten Alltag ein
wenig auszubrechen, Zeit
mit der Familie zu verbrin-
gen, abzuschalten und neue Kraft zu tanken.
Das ist wichtig und tut jedem sehr gut.
In der Finanzbranche hingegen häufen sich
leider wieder die unangenehmen Meldungen
und sorgen für Verunsicherungen bei der
Bevölkerung in unserer Region. Der Sparer
steht vor der Frage, wie es gelingen kann,
den Werterhalt seines Geldes zu sichern.
Die aktuelle Zinspolitik der Europäischen
Zentralbank führt zu einem historisch nied-
rigen Zinsniveau im Geld- und Kapitalmarkt.
Dem gegenüber steht eine Inflationsrate von
rund 2 %. In dieser Situation ist es derzeit
kaum möglich, eine sichere Veranlagung zu
finden, die einen höheren Ertrag bringt als
die Inflationsrate. Dies führt zwangsläufig zu
einer „schleichenden“ Geldentwertung.
Ebenso spannend ist es für jene Kreditnehmer,
die ihr Investitionsvorhaben in der Vergangen-
heit im Schweizer Franken verwirklicht haben.
Aktuelle Kursverluste von rund 30 % belasten
die Rückzahlung schwer. Angesichts der
jüngsten Entwicklungen wird das Risiko einer
weiteren Verschlechterung größer gesehen, als
die Hoffnung auf eine Verbesserung. Darüber
hinaus werden europaweite Entwicklungen für
die Finanzbranche einige Veränderungen per
Jahresultimo mit sich bringen. Zum Beispiel
einen weiteren Schritt in Richtung eines
einheitlichen Zahlungsverkehrs. Auch die Ein-
führung von sogenannten „Unisex-Tarifen“ bei
Versicherungsprodukten wird notwendig, weil
es in Zukunft in der Prämiengestaltung keinen
Unterschied mehr zwischen Mann und Frau
geben darf.
Alles Themen, die es unbedingt erforderlich
machen, dass diese mit Ihnen durchbespro-
chen werden. Im Rahmen unseres „Lebens-
Finanz-Gespräches“ laden wir Sie ab sofort
verstärkt dazu ein, genau Ihre persönliche
Situation mit diesen Veränderungen abzuglei-
chen. Einige interessante Themen gibt es
bereits vorab in dieser Ausgabe.
Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen
und schönen Sommer/Herbst und freue mich
auf erfolgreiche Gespräche in unserem Haus.
Ihr
Christian A. Frick
Geschäftsleiter Regionalbank