Seite 10 - Mit.Einander RB Reutte 02

Basic HTML-Version

10
Für alle, die Mehr im Leben wollen
Der Erfinder von „smovey“, Johann „Salz-
hans“ Salzwimmer,
stand mit beiden Beinen
fest im Leben, als er die Diagnose Parkinson
erhielt. Als hervorragender Tennisspieler und
Skifahrer akzeptierte er zwar seine Krankheit,
begann aber im Wissen um das rasche Fort­
schreiten mit der Entwicklung einer Metho­
dik, die seinen Zustand stabilisieren sollte.
Im Zuge dessen entstand das Vibroswing-
­System und die ganzheitliche Bewegungs-
und Lebensmethode – „smovey“.
Die Wirksamkeit von „smovey“ ist sehr viel-
fältig.
Einerseits ist es die neue Bewegungs­
form smoving, mit den klassischen Effek­
ten wie
Kräftigung, Mobilisierung, Koor-
dination, Ausdauer
usw. Diese Wirkungen
werden hauptsächlich durch die entste­
hende Schwungmasse herbeigeführt. Ande­
rerseits sind es die
komplexen mecha-
nischen Schwingungen
(Vibrationen), die
auf – „multiplen physiologischen Ebenen“
– wirksam werden. So erfahren zahlreiche
Bereiche, welche über die Meridianpunkte
mit den inneren Organen und Kreisläu­
fen verbunden sind, eine direkte Beeinflus­
sung (Handreflexzonen) durch die Vibrati­
onsschwingungen.
Weiters werden beim Schwingen mit bei­
den Händen in Kombination mit anderen
Körperteilen wie z. B. den Beinen
beide
Gehirnhälften aktiviert.
Dies führt zur
Ver-
besserung der Konzentration, Merk- und
Problemlösungsfähigkeit.
Für inaktive Personen
kann „smovey“ als
einfacher Bewegungsanreiz helfen. Durch
regelmäßige Bewegung kommt es automa­
tisch zum Muskelaufbau. Bei Jung bis Alt
sorgt der „smovey“ als
Gesundheits- bzw.
Fitnessgerät für Spaß in der Prävention,
Gesundheitsförderung, Rehabilitation oder
Physiotherapie. Sogar für Sportler kann es
„smovey“ –
das außergewöhnliche Sportgerät
Mit Schwingung in Schwung
als ein zusätzliches, alternatives Trainings-
mittel imBereich der Koordination, Rumpf-
und Haltungsstabilisation
eingesetzt werden.
Der Zeitaufwand, um eine Verbesserung
zu erzielen, beträgt bei regelmäßigem Spa­
zierengehen ca. 10-20 Minuten pro Tag
oder 1,5 Stunden pro Woche! Eines ist bei
allen Zielgruppen gleich:
„Die Bewegung
mit dem ‚smovey‘ beginnt meist mit einem
Lächeln und endet auf jeden Fall mit einem
Lachen!“
Produziert wird dieses Sportgerät übri­
gens von Menschen mit Beeinträchti­
gungen in der Integrationswerkstatt –
"I-Werkstatt" – in Weyer/Oberösterreich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann auf zum „Smoven“!
Neuer Kursstart ist Mittwoch,
4. Juli 2012 um 17.00 Uhr.
Dauer pro Einheit:
1,5 Stunden, 5 Einheiten pro Kurs
Sportgeräte werden gestellt.
Der Erwerb dieses Sportgeräts „smovey“ ist
über Birgit Koch möglich.
Maximale Teilnehmeranzahl: 10
Anmeldung über:
Birgit Koch
Dipl. Vitaltrainerin
für Bewegung und Gesundheit
Telefon: +43 676 783 0676
birgit.koch@reflex.at
Auch individuelle Anfragen für Einzel­
personen oder Firmen jederzeit möglich!
Foto: Privat