Auszug der Chronik 1937–1962
1938:
Umstellung von Schilling auf Reichsmark
(1,5 : 1).
1941:
Umstellung von der Sonntagskasse auf den
Halbtagesverkehr (8 bis 12 Uhr).
Leni Sonnendorfer wird die 1. hauptamtliche
Zahlmeisterin.
1942:
Die Aufbaugenossenschaft errichtet einen
Neubau (heute Gemeindeamt und Lagerhaus)
und eine Waage. Die Geschäftsräume der Raiff-
eisenkasse werden vorübergehend im Haus des
Schuldirektors Hermann Rieser untergebracht.
1944:
Übersiedlung in den ersten Stock des
Neubaues (heute Meldeamt).
1946:
Die Gemeinde und die Bank kaufen
gemeinsam das Aufbaugenossenschaftshaus.
Norbert Stadler wird Zahlmeister.
1948:
Ein Maschinenverleih sowie eine Mühle
werden eingerichtet.
1952:
Anna Stadler übernimmt die Geschäfts-
führung, Paul Mairhofer wird Lagerhalter.
1953:
Das Wählamt wird im Lagerhaus installiert.
1954:
Umfangreiche Satzungsänderungen und
ein neuer Firmenname: „RaiffeisenkasseThiersee,
registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftung“. Das Geldwechselgeschäft wird in die
Satzungen aufgenommen.Die Einlagen erreichen
erstmals die Millionengrenze.
1955:
Bedingt durch den zunehmenden Frem-
denverkehr und das Wiederaufleben der Passi-
onsspiele nimmt das Wechselstubengeschäft ei-
nen starken Aufschwung.
1958:
Die Öffnungszeiten sind erstmals ganztä-
gig von 8 bis 12 und von 14.30 bis 16.30 Uhr.
1960:
Die bisherige Durchschreibebuchhaltung
(seit 1956) wird durch den Ankauf einer Bu-
chungsmaschine auf ein zeitgemäßes System
umgestellt. Einlagen: fast 5 Millionen Schilling.
1962:
50 Jahre RaikaThiersee. Bilanzsumme: über
7 Mio. S, 202 Mitglieder. Mit Walter Mairhofer
wird erstmals ein zweiter Angestellter beschäftigt.
Fortsetzung folgt
1 Georg Marksteiner (Hansen)
1912 bis 1919
2 Ludwig Juffinger (Ankirchen) 1919 bis 1928
3 Josef Mairhofer (Moar)
1928 bis 1941
4 Adolf Kaindl (Tischlermeister) 1942 bis 1946
5 Kajetan Gruber (Ankirchen)
1946 bis 1961
6 Josef Pirchmoser (Höck)
1962 bis 1974
7 Josef Juffinger (Mairhof )
1974 bis 1998
8 Ing. Michael Juffinger
seit 1998
Bisherige Obmänner des Vorstandes
Stolz auf die Geschichte (Teil 2)
Thiersee
7
8
6
5
4
1
2
3