Seite 80 - RLB Geschäftsbericht 2008

Basic HTML-Version

Event Highlights
Historische Fotoansichten
Innsbrucks in den Bankstellen
Unter dem Titel „Stadt-Vielfalten“ konnte man bereits im Jahr 2007
im Stadtmuseum Innsbruck eine sehenswerte Fotodokumentation
über Innsbrucks Stadtteile bewundern. Die dreiteilige Ausstellung
beinhaltete Aufnahmen von historischen Augenblicken, beeindru-
ckenden Persönlichkeiten bis hin zu klassischen Perspektiven der
Landeshauptstadt. Die Bilder zeigten dabei eindrucksvoll, welche
Vielfalt Innsbruck in seinen verschiedenen Stadtteilen zu bieten hat.
Das wirklich Spezielle an dieser Ausstellung war ihr lokaler Bezug.
Weshalb sich die RLB Tirol AG im Jänner 2008 mit Begeisterung
dafür entschied, eine Folgeausstellung in zehn ausgewählten Bank-
stellen durchzuführen. Schließlich blickt die Raiffeisen-Landesbank
Tirol AG auf eine lange Tradition in Innsbruck zurück und ist in
vielen Stadtteilen vor Ort vertreten.
Die Wanderausstellung wurde in Kooperation mit der Stadt Inns-
bruck und mit dem Stadtarchiv/Stadtmuseum durchgeführt. Die Aus-
stellung erfreute sich großer Beliebtheit. Nicht zuletzt beweisen dies
auch die beeindruckenden Besucherzahlen. Mehr als 3000 Kunden
sahen die prachtvollen Bilder und Ansichten von Tirols Landeshaupt-
stadt in den Bankstellen der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG.
Ausstellungsreihe Stadt-Vielfalten
Zu verdanken ist das ausgestellte, einzigartige Bildarchiv dem
Sammler Walter Kreutz, Innsbrucker mit Leib und Seele und
Hobbyfotograf. Mit großer Leidenschaft und ausgesprochener
Sorgfalt sammelte er über Jahre hinweg Bilder seiner geliebten
Heimatstadt. Über 6000 Exemplare hatten sich angesammelt und
es stellte sich die Frage: Was kann und soll man damit machen?
Gemeinsam mit dem Stadtarchiv/Stadtmuseum gelang es ihm,
eine Ausstellungsreihe zu kreieren, die es in beeindruckender Art
und Weise schaffte, außergewöhnliche Ansichten von Innsbruck
einem breiten Publikum näherzubringen.
Zur Ausstellungsreihe wurde pro Stadtteil eine Broschüre aufge-
legt, in der die jeweiligen Bilder der einzelnen Ausstellungen, aber
auch historische Informationen zu den Stadtteilen zu finden waren.
Diese überaus begehrten „Büchlein“ waren schnell vergriffen und
entwickelten sich rasch zum Sammelobjekt. Zusätzlich fand in der
jeweils ersten Woche einer Ausstellung eine professionell begleite-
te Stadtteilführung statt, welche sich großer Beliebtheit erfreute. Der
direkte Vergleich der Fotografien mit dem gegenwärtigen Aussehen
der Schauplätze war für die Teilnehmer immer wieder verblüffend.
Ein großer Teil der ausgestellten Fotografien wurde nach Ende der
Reihe den Innsbrucker Sozialen Diensten und ihren Altersheimen
gespendet.