Seite 36 - RLB Geschäftsbericht 2008

Basic HTML-Version

ZÜRICH
240 KM
Tiroler Raiffeisenbanken
Die 82 Tiroler Raiffeisenbanken und die Raiffeisen-Landesbank Tirol
AG mit ihren insgesamt 262 Bankstellen bilden die mit Abstand
größte und leistungsfähigste Bankengruppe des Landes Tirol und
stellen mit ihrem Vertriebsnetz die flächendeckende Versorgung
der heimischen Bevölkerung und Wirtschaft mit kundenorientierten
Finanzdienstleistungen sicher. Mit über 2700 Arbeitsplätzen sind
die Tiroler Raiffeisenbanken einer der größten Arbeitgeber des
Landes und nehmen in der heimischen Wertschöpfungskette einen
wichtigen Platz ein. Das hohe Vertrauen der Menschen in die Tiroler
Raiffeisenbanken dokumentiert sich in einem Hauptkundenanteil
von 41 Prozent.
Förderung der Mitglieder
Einen besonderen Stellenwert in der genossenschaftlichen Unter-
nehmensform nehmen die Mitglieder ein. Als Eigentümer stehen
für sie Mitbestimmung, das Miteinander und die gemeinsame
Raiffeisen-Wertewelt im Vordergrund. Seit 2001 bietet die Raiffei-
sen-Bankengruppe Tirol ihren mehr als 135.000 Mitgliedern weitere
wirtschaftliche Vorteile.
Das spezielle Vorteilsprogramm „Mit.Einander“ und die damit
verbundenen attraktiven Angebote der mehr als 100 Kooperations-
partner werden bereits von über 42.000 Mitgliedern aktiv genutzt.
Verantwortung für den Tiroler Lebensraum
Die tiefe Verwurzelung der Tiroler Raiffeisenbanken in der Ge-
sellschaft, die zentrale Stellung als finanzieller Nahversorger der
Wirtschaft und aller Tirolerinnen und Tiroler haben maßgeblich zur
Entwicklung und Förderung der Region beigetragen. Das ver-
pflichtet aber auch dazu, Verantwortung für diesen Lebensraum zu
übernehmen. Das machen die Tiroler Raiffeisenbanken mit vollster
Überzeugung. Deshalb wurden im Jahr 2008 der Sport, die Kultur,
die Bildung, die Wissenschaft und der Sozialbereich mit einem Be-
trag von mehr als EUR 5 Mio. unterstützt. Das trägt wesentlich dazu
bei, die Lebensqualität im gesamten Bundesland Tirol zu steigern.
Die Tiroler Raiffeisenbanken im Jahr 2008
Jugend hat einen hohen Stellenwert
Die Förderung der Jugend über den Raiffeisen Club Tirol nimmt
einen bedeutenden Stellenwert ein. Mehr als 93.000 Mitglieder ma-
chen den Raiffeisen Club Tirol zum größten Freizeitclub Westöster-
reichs. Im Mittelpunkt steht dabei die kompetente Beratung und
Betreuung der Jugendlichen. Dafür sorgen 270 speziell ausgebil-
dete Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer. Zusätzlich werden
den Raiffeisen Club-Mitgliedern ein sehr interessantes Freizeit-
angebot und zahlreiche Vergünstigungen ermöglicht.
Tirol hamstert Zinsen
Gerade in der Wirtschaftskrise hat das Thema Sicherheit wieder
sehr stark an Bedeutung gewonnen. Genau in dieser Situation
hat sich gezeigt, dass Raiffeisen die Bank ist, der die Tirolerinnen
und Tiroler vertrauen. Ein Beispiel dafür war der große Erfolg des
limitierten „Hamster-Sparbuchs“ im Herbst. Über 5000 Tirolerinnen
und Tiroler nutzten diese Aktion und sicherten sich in Zeiten
fallender Zinsen einen attraktiven Fixzinssatz. Pro Tag wurden 200
neue Sparbücher abgeschlossen. In nur einem Monat stiegen
die Spareinlagen um EUR 100 Mio., und die Tendenz ist weiterhin
steigend.