Als besonderen Service für Kom-
merzkunden bot die Raiffeisen-
Landesbank Tirol AG auch im Jahr
2007 wieder die Veranstaltungsreihe
„Business Talk“ mit aktuellen Wirt-
schaftsthemen und Inhalten, die
das Land bewegen. Diese Plattform
ermöglicht Unternehmerinnen und
Unternehmern, sich zu informieren
und untereinander auszutauschen.
So gab es etwa im April 2007 bei
einem Vortrag von Univ.-Prof. Dr.
Wolfgang Palaver, Leiter des Insti-
tutes für Systematische Theologie
der Universität Innsbruck, Antworten
auf die spannende Frage „Ethik und
Wirtschaft – unlösbarer Widerspruch
oder notwendige Wechselseitigkeit?“
Dr. Hans Unterdorfer, Mitglied des
Vorstandes der RLB Tirol AG und ver-
antwortlich für den Bereich Kommerz-
kunden, hatte zum Vortragsabend ins
Stift Wilten in Innsbruck geladen. Das
Thema sorgte für reges Interesse und
so war der große Norberti-Saal bis
auf den letzten Platz gefüllt. Die Kom-
merzkunden der RLB Tirol AG wurden
vom „Hausherrn“, Abt Raimund
Schreier, persönlich begrüßt.
Professor Palaver begeisterte mit sei-
nem Referat und bemerkte, dass sich
Ethik und Wirtschaft schon historisch
gesehen nicht ausschließen, sondern
gegenseitig bedingen. Soziale und
wirtschaftliche Vorteile können und
müssten einander fördern. Mit der
Devise „Tue Gutes und rede dar-
über“ sei es nicht getan. Vielmehr
sollte man als Unternehmer danach
trachten, sozial und nachhaltig zu
wirtschaften. Dabei seien soziale
Aktivitäten besonders sinnvoll, die
dem Unternehmen so sehr zugute
kommen, dass man sie auch durch-
führen würde, wenn niemand davon
wüsste, so der Theologe. Professor
Palaver war überzeugt, dass sich Un-
ternehmer dem Thema Ethik in den
nächsten Jahren unmöglich entziehen
könnten.
„Mitarbeiterbeteiligung“ hieß das The-
ma, das Tirols Wirtschaftstreibende
im Juni 2007 interessierte. Dies
bewies die Veranstaltung „Teamgeist
und Motivation durch Mitarbeiter-
beteiligung“ im Raiffeisensaal in der
Adamgasse in Innsbruck, zu der sich
über 150 Kommerzkunden ange-
meldet hatten. Ing. Gerhard Stocker,
Obmann des FC Wacker Tirol und
gleichzeitig erfolgreicher und viel-
fach ausgezeichneter Unternehmer
und Eigentümer der Firma STASTO
Automation, referierte gemeinsam
mit dem FC Wacker Tirol-Coach Lars
Söndergaard zum Thema. Beide
Vorträge regten zum intensiven Dialog
an. Stocker gab Einblicke in das von
ihm entwickelte und seit 15 Jahren er-
folgreich installierte „MitUnternehmer-
Modell“. Er informierte anhand von
Praxisbeispielen über Methoden zur
Steigerung von Teamgeist und Moti-
vation – in erfolgreichen und weniger
erfolgreichen Zeiten. Söndergaard
sprach in seinen Ausführungen über
Teamgeist im Sportbereich.
Im September 2007 lud die RLB Tirol
AG zu einem Vortragsabend der
ganz besonderen Art in die Talstation
Nordkettenbahn auf der Hungerburg.
Der Präsident der Industriellenvereini-
gung Tirol, Kommerzialrat Dr. Oswald
Mayr, hielt ein Impulsreferat zum
Thema „Industrieland Tirol – zwischen
regionaler Standortsicherung und
globaler Herausforderung“. Sehr er-
freut über das große Interesse seitens
der Kunden zeigte sich Vorstands-
mitglied Dr. Hans Unterdorfer: „Die
Industrie in Tirol ist mittlerweile zum
Pulsschlag und Treiber von Innovation
geworden. Viele Tiroler Industriebe-
triebe sind bereits Technologie- und
Weltmarktführer. Raiffeisen begleitet
diese Unternehmen bei der Umset-
zung ihrer Ziele mit Kompetenz und
Know-how. Dabei profitieren unsere
Kunden vom nationalen und inter-
nationalen Raiffeisen-Netzwerk.“
Außergewöhnlich war der Rahmen
der exklusiven Veranstaltung, da die
Gäste im Anschluss an die Vorträge
Gelegenheit hatten, mit der neuen
Nordkettenbahn bei Abenddämme-
rung auf die Seegrube zu fahren. Mit
über 350 Wirtschaftstreibenden war
das Restaurant Leingartner’s auf der
Seegrube bis zum letzten Platz gefüllt.
Hoch über den Dächern Innsbrucks
genoss man einen angenehmen
und unterhaltsamen Abend, bei dem
auch so manch angeregte Diskussion
geführt wurde.
RLB Business Talks
Veranstaltungsreihe für Kommerzkunden
93
Event Highlights