55
Beteiligungen
Raiffeisen-Leasing GmbH
Die Raiffeisen-Leasing-Gruppe konn-
te in Europa mit einem Neugeschäfts-
volumen von EUR 4.860 Mio. das
Rekordergebnis des Jahres 2006 um
hervorragende 42 Prozent steigern.
Damit ist das Unternehmen wieder-
um die erfolgreichste österreichische
Leasinggesellschaft auf den europä-
ischen Märkten.
Im Inland wurde von der Raiffeisen-
Leasing Neugeschäft inkl. Cross-
border-Finanzierungen in Höhe von
EUR 1.007 Mio. bei 13.375 Verträgen
erzielt. Auf die Sparte Kfz-Leasing
entfallen EUR 304 Mio., auf Mobilien-
Leasing EUR 322 Mio. und auf Im-
mobilien-Leasing inkl. Eigenprojekte
EUR 381 Mio. In Tirol erwirtschaftete
die Raiffeisen-Leasing im letzten
Geschäftsjahr mit einem Volumen von
EUR 56 Mio. ein zufriedenstellendes
Ergebnis und konnte wiederum eine
führende Marktposition einnehmen.
Neugeschäftsvolumen 2007
Kfz-Leasing:
EUR 304 Mio.
+15%
Mobilien-Leasing:
EUR 322 Mio.
+10%
Immobilien-Leasing:
EUR 381 Mio.
-21%
Inland & Cross-Border:
EUR 1.007 Mio.
-6%
Ausland:
EUR 3.853 Mio.
+63%
Gesamt:
EUR 4.860 Mio.
+42%
In den letzten Jahren hat sich die
Raiffeisen-Leasing verstärkt dem
Thema der Erneuerbaren Energien
zugewandt und zählt in diesem
Segment bereits zu den größten
Investoren in Österreich. Die Palette
reicht dabei von Projekten im Bereich
der Windkraft über Bioöl-, Biogas-,
Biomasse- sowie Photovoltaikanla-
gen bis hin zur Abfallverwertung. Die
Tiroler Initiative des „Energieeffizienten
Bauens und Sanierens“ wird von der
Raiffeisen-Leasing und ihren tech-
nischen Partnern ebenfalls sehr befür-
wortet, da die bestehende traditionelle
Bausubstanz erhalten werden kann
und gleichzeitig den heutigen ökolo-
gischen Anforderungen gerecht wird.
Zusätzlich zu den klassischen Lea-
singfinanzierungen bietet die Raiffei-
sen-Leasing ihren Kunden seit vielen
Jahren auch erfolgreich Bauma-
nagement-Dienstleistungen an. Die
Unterstützung des Bauherrn durch
ein kompetentes Team von Bautech-
nikern reicht dabei von einer beglei-
tenden Kontrolle über die Projektsteu-
erung und Generalplanung bis zum
Generalunternehmer. Die jeweiligen
Leistungsbilder werden konkret an die
Kundenwünsche angepasst, wodurch
die Kosten-, Termin- und Qualitätsga-
rantie in allen Bauphasen gewährleis-
tet ist. Erwähnenswert in diesem Zu-
sammenhang ist die Übernahme des
Projektcontrollings hinsichtlich Kosten
und Qualität durch das Baumanage-
ment-West für das neue „Kaufhaus
Tyrol“, dessen Baubeginn im Sommer
2007 war.
Die ausgezeichnete Zusammenar-
beit mit dem Tiroler Raiffeisensektor
sowie das langjährige Know-how der
Abteilung Baumanagement-West
bildet eine gute Basis, um auch heuer
wieder zum Nutzen aller Kunden und
Partner an die Erfolge der Vorjahre
anzuknüpfen und sämtliche Projekte
zur größten Zufriedenheit aller Beteilig
ten abzuwickeln.