54
Raiffeisen Bausparkasse
Auf eine ausgezeichnete Entwicklung
im Jahr 2007 kann die Raiffeisen
Bausparkasse zurückblicken. Sowohl
im Spar- als auch im Finanzierungs-
bereich war die Nachfrage überaus
rege. Dies führte zu kräftigen Zu-
wachsraten gegenüber dem Jahr
2006. Mit 308.400 neu abgeschlos-
senen Bausparverträgen (Marktanteil
33 Prozent) und einem Plus von 12
Prozent verzeichnete das Unterneh-
men einen Rekord in der 47-jährigen
Geschichte der Raiffeisen Bauspar-
kasse. Ein ausgezeichnetes Ergebnis
wurde auch in Tirol mit 26.700 neuen
Bausparverträgen und einem Plus von
13 Prozent erzielt. Dazu beigetragen
haben eine attraktive Konditionenpoli-
tik sowie die Einführung des Relax-Ta-
rifes, der speziell für Einmaleinzahler
konzipiert wurde. Regelmäßige Markt-
forschungsuntersuchungen bestäti-
gen überdies, dass Bausparen nach
wie vor als interessanteste Sparform
in Österreich gilt.
Finanzierungsleistung
auf hohem Niveau
Nach Jahren kräftiger Zuwachsraten
bei der Vergabe von Baugeld konnte
auch 2007 die Finanzierungsleis-
tung für den Wohnbau ausgeweitet
werden. Mit 1,14 Milliarden Euro
(Marktanteil 32 Prozent) wurde das
Jahr 2006 um 8,3 Prozent übertroffen
und damit das zweithöchste Ergebnis
in der Geschichte des Unternehmens
erzielt. Die hohe Beliebtheit des Bau-
sparens als Finanzierungsinstrument
zeigt sich auch darin, dass innerhalb
von fünf Jahren das Finanzierungsvo-
lumen verdoppelt werden konnte. Ins-
gesamt 138,1 Mio. Euro wurden an
Tiroler Bauinteressenten ausbezahlt,
das Vorjahresergebnis so um weitere
4,9 Prozent gesteigert.
Österreichweit zog die Nachfrage
nach Sanierungsdarlehen kräftig an,
im Vergleich zum Neubau lag der
Marktanteil der gesamten Darlehens-
anbote für Sanierungen und Reno-
vierungen im Vorjahr bereits bei 62
Prozent.
Einlagenüberhang schmilzt ab
Einen Rückgang musste die Raiffei-
sen Bausparkasse bei den Bauspar-
einlagen verzeichnen. Mit 5,5 Milli-
arden Euro (Marktanteil 31 Prozent)
betrug das Minus gegenüber dem
31.12.2006 5,6 Prozent. Davon sind
572,1 Mio. Euro von Tiroler Bauspa-
rern angespart. Der Grund für diese
Entwicklung liegt in der hohen Zahl an
Bausparverträgen, die im Vorjahr ihre
sechsjährige Bindungsfrist beendeten
und damit zur Auszahlung gelangten.
Die kräftige Ausweitung der Finan-
zierungsleistung ließ den Stand der
Ausleihungen bundesweit um 6,5
Prozent anwachsen: 5,4 Milliarden
Euro (34 Prozent Marktanteil) sind bei
der Raiffeisen Bausparkasse insge-
samt an Darlehen vergeben, auf Tirol
entfallen 716 Millionen Euro, ein Plus
von 6,1 Prozent.
Der Einlagenüberhang hat sich öster-
reichweit bei der Raiffeisen Bauspar-
kasse innerhalb von zwei Jahren auf
nahezu ein Zehntel reduziert. Standen
2005 Einlagen in der Höhe von 6 Milli-
arden Euro den Ausleihungen von 4,9
Milliarden Euro gegenüber, liegt per
Jahresende 2007 die Differenz nur
noch bei 167 Millionen Euro. In diesen
Zahlen zeigt sich, dass das steigende
Zinsniveau bei den Euro-Krediten die
Bausparfinanzierung in Österreich
zunehmend zu einer begehrten Fi-
nanzierungsquelle für Wohnwünsche,
aber auch für Bildungs- und Pflege-
maßnahmen werden lässt.
Erfolgreich in CEE
Die Raiffeisen Bausparkasse, die seit
1993 in der Tschechischen Republik
mit der Raiffeisen Stavebni Sporitelna,
a.s. vertreten ist, hat im Vorjahr mit
der Übernahme der Hypo Stavebni
Sporitelna, a.s. ihre Position am hart
umkämpften tschechischen Bau-
sparmarkt weiter ausgebaut. Außer
in der Tschechischen Republik ist die
Raiffeisen Bausparkasse auch in der
Slowakei, in Kroatien und in Rumä-
nien vertreten. In diesen Ländern
konnte sich die Bausparidee im Jahr
2007 erfreulicherweise weiter stark
verbreiten: Mit 363.000 neu abge-
schlossenen Bausparverträgen über-
trafen die Auslandsbeteiligungen das
Neugeschäft in Österreich. Der ge-
samte Vertragsbestand von rund zwei
Millionen Bausparverträgen in CEE
zeigt, dass die Bevölkerung dieser
Länder die Vorteile des Bausparens
zur Vermögensbildung und Wohn-
raumfinanzierung rege in Anspruch
nimmt.
2003
2004
2005
2006
2007
150 Mio.
0 Mio.
75 Mio.
2002
85,3 Mio.
99,8 Mio.
127,9 Mio.
131,6 Mio.
138,1 Mio.
-1,3% +17,1% +28,1% +2,9% +4,9%
Finanzierungsleistung für den Wohnbau Tirol