Seite 37 - rlb_geschäftsbericht 2007

Basic HTML-Version

Lagebericht
37
Ertragslage
Erfreulich entwickelten sich im Jahr
2007 die Betriebserträge. Diese konn-
ten um 5,9 Prozent bzw. EUR 5,66
Mio. auf EUR 101,27 Mio. gesteigert
werden. Der Nettozinsertrag erhöhte
sich um 11,0 Prozent bzw. EUR 4,45
Mio. auf EUR 44,76 Mio., das Provi-
sionsergebnis um 8,0 Prozent bzw.
EUR 2,25 Mio. auf EUR 30,29 Mio.
und die Erträge aus Wertpapieren
und Beteiligungen um 14,1 Prozent
bzw. EUR 1,6 Mio. auf EUR 12,93
Mio. Ebenfalls positiv entwickelten
sich die Erträge/Aufwendungen aus
Finanzgeschäften. Diese konnten um
11,5 Prozent bzw. EUR 0,28 Mio. auf
EUR 2,71 Mio. erhöht werden. Die
sonstigen betrieblichen Erträge sind,
aufgrund von Sondereffekten im Jahr
2006, um 21,6 Prozent bzw. EUR
2,91 Mio. auf EUR 10,59 Mio. zurück-
gegangen.
Die Betriebsaufwendungen wur-
den auf dem Niveau des Vorjahres
gehalten und konnten sogar um 0,1
Prozent bzw. EUR 0,06 Mio. auf EUR
66,04 Mio. leicht reduziert werden.
Moderat entwickelten sich die Perso-
nalkosten und der sonstige Verwal-
tungsaufwand. Der Personalaufwand
hat sich um 4,2 Prozent bzw. EUR
1,6 Mio. auf EUR 39,98 Mio. und der
sonstige Verwaltungsaufwand um
5,3 Prozent bzw. EUR 1,04 Mio. auf
EUR 20,62 Mio. erhöht. Die anderen
Aufwandspositionen haben sich sehr
positiv entwickelt: Die Wertberichti-
gungen zu Vermögensgegenständen
verringerten sich um 22 Prozent bzw.
EUR 1,25 Mio. auf EUR 4,43 Mio. und
die sonstigen betrieblichen Aufwen-
dungen reduzierten sich um 58,8
Prozent bzw. EUR 1,46 Mio. auf EUR
1,02 Mio.
Trotz der konsequenten Fortsetzung
einer vorsorgeorientierten Wertbe-
richtigungspolitik konnte der Saldo
aus Wertberichtigungen auf Forde-
rungen, zu bestimmten Wertpapieren
und Zuführung zu Rückstellungen
für Eventualverpflichtungen so-
wie Erträge aus der Auflösung von
Wertberichtigungen auf Forderungen,
zu bestimmten Wertpapieren und
Auflösung von Rückstellungen für
Eventualverbindlichkeiten um 20,6
Prozent bzw. EUR 3,59 Mio. auf EUR
13,80 Mio. reduziert werden. Das ist
ein klarer Beleg für die konsequente
Risikoorientierung in der Raiffeisen-
Landesbank Tirol AG. Der Saldo aus
Wertberichtigungen auf Wertpapiere,
die wie Finanzanlagen bewertet sind,
und Wertberichtigungen auf Beteili-
gungen und Anteile an verbundenen
Unternehmen sowie Erträge aus der
Auflösung von Wertberichtigungen auf
Wertpapiere, die wie Finanzanlagen
bewertet sind, und auf Beteiligungen
und Anteile an verbundenen Unter-
nehmen hat sich um 203,4 Prozent
bzw. EUR 7,64 Mio. auf EUR 3,88
Mio. erhöht. Diese Entwicklung ist
auf die schwierigen Rahmenbedin-
gungen, insbesondere im zweiten
Halbjahr 2007, zurückzuführen.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Ge-
schäftstätigkeit (EGT) konnte im Jahr
2007 um 10,5 Prozent bzw. EUR
1,67 Mio. auf EUR 17,55 Mio. gestei-
gert werden.
Bankstellen
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
war am 31. 12. 2007 mit 21 Bank-
stellen – drei davon wurden als
Selbstbedienungsbankstellen geführt
– im Marktgebiet vertreten. Mehr als
65.000 Privat- und Kommerzkunden
wurden von den Mitarbeitern in den
Bankstellen betreut. Um die persön-
liche Nähe zu den Kunden weiter
auszubauen, wurde im Jahr 2007 im
Innsbrucker Stadtteil Pradl eine neue
Bankstelle eröffnet.
Personal
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
beschäftigte im Geschäftsjahr 2007
durchschnittlich 520,80 Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeiter (499 Angestell-
te und 21,8 Arbeiter). Das entspricht
einer Steigerung von 2,5 Prozent im
Vergleich zum Jahr 2006.