Seite 34 - rlb_geschäftsbericht 2007

Basic HTML-Version

Bilanzsumme in Mio. EUR
31.12.2000 31.12.2001 31.12.2002 31.12.2003 31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007
4.151
4.651
4.922
5.120
5.086
4.882
4.758
5.047
Geschäftsentwicklung
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
kann auf ein erfolgreiches Jahr 2007
zurückblicken. Der Weg des risiko-
und ertragsorientierten Wachstums
wurde konsequent weiterverfolgt. Das
führte zu einer deutlichen Steigerung
bei den Betriebserträgen, bei einer
gleichzeitig sehr positiven Entwicklung
der Kreditrisikovorsorge. Die Betriebs-
ausgaben konnten auf dem Niveau
des Vorjahres gehalten werden.
Daraus resultierte das beste Ergebnis
in der Geschichte der Raiffeisen-Lan-
desbank Tirol AG.
* Auf Grund von Rundungen können sich bei Zwischensummen abweichende Nachkommastellen ergeben.
Mittelverwendung/Vermögensstruktur
31.12.2007
31.12.2006
Veränderung
Mio. EUR
Mio. EUR
Mio. EUR
Forderungen an Kreditinstitute
2.337,67
46,3%
2.104,98
44,2%
232,69
11,1%
Forderungen an Kunden
2.093,09
41,5%
2.082,68
43,8%
10,41
0,5%
Wertpapiere
293,00
5,8%
250,67
5,3%
42,33
16,9%
Beteiligungen inkl. Anteilen an
verbundenen Unternehmen
170,76
3,4%
165,98
3,5%
4,78
2,9%
Sonstige Aktiva
152,85
3,0%
153,86
3,2%
-1,01
-0,7%
Gesamtvermögen
5.047,37
100,0%
4.758,18
100,0%
289,19
6,1%
Die Steigerung der Aktivseite um 6,1
Prozent bzw. EUR 289,19 Mio. auf
EUR 5.047,37 Mio. ist im Wesent-
lichen auf einen Anstieg der Forde-
rungen an Kreditinstitute und der im
Eigenbesitz befindlichen Wertpapiere
zurückzuführen. Die Forderungen an
Kreditinstitute erhöhten sich um 11,1
Prozent bzw. EUR 232,69 Mio. auf
EUR 2.337,67 Mio. und die Wert-
papiere um 16,9 Prozent bzw. EUR
42,33 Mio. auf EUR 293 Mio. Die
Forderungen an Kunden sind um
0,5 Prozent bzw. EUR 10,41 Mio. auf
EUR 2.093,09 Mio. und die Beteili-
gungen inkl. Anteilen an verbundenen
Unternehmen um 2,9 Prozent bzw.
EUR 4,78 Mio. auf EUR 170,76 Mio.
ebenfalls gestiegen. Bei der Positi-
on Sonstige Aktiva war ein geringer
Rückgang um 0,7 Prozent bzw. EUR
1,01 Mio. auf EUR 152,85 Mio. zu
verzeichnen.
34