OBERAU
Raiffeisen in Tirol |
13
|
|
12
| Raiffeisen in Tirol
Mit 81 selbstständigen örtlichen Raiffeisenbanken, dem Spit-
zeninstitut Raiffeisen-Landesbank Tirol AG und insgesamt 262
Bankstellen bilden die Tiroler Raiffeisenbanken die mit Abstand
größte und leistungsfähigste Bankengruppe unseres Landes.
Dabei steht Raiffeisen für Kompetenz, Beratungsqualität und
Werte wie Sicherheit, Nähe und Vertrauen. Wie sehr das die
Kunden schätzen, zeigt ein Kundenanteil von fast 50 Prozent. Mit
rund 2.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Raiffeisen aber
auch einer der größten privaten Arbeitgeber und ein wesentlicher
Wirtschaftsfaktor des Landes.
Die Raiffeisen-Bankengruppe Tirol zeichnet sich auch durch eine
sehr gute Zusammenarbeit aus. Synergien werden konsequent
genutzt und Stärken gebündelt. Davon profitieren vor allem
die Kunden. Denn dadurch ist es möglich, dass in allen Tiroler
Raiffeisenbanken neben einer professionellen Beratung ein
umfassendes Leistungsspektrum in höchster Qualität angeboten
werden kann. Die Tiroler Raiffeisenbanken greifen dabei auf das
spezialisierte Angebot der Tochter- und Beteiligungsunternehmen
zurück. Neben der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG zählen hierzu
unter anderem die Wertpapierfonds-Gesellschaft Raiffeisen
Capital Management, die Raiffeisen Versicherung, die Raiffeisen–
Leasing und die Raiffeisen Bausparkasse.
Raiffeisen steht aber auch für Mitbestimmung und Regionalität.
Die Tiroler Raiffeisenbanken befinden sich im Besitz von 118.430
Mitgliedern in den Regionen. Diese fungieren als Miteigentümer
und besitzen ein Stimmrecht bei den Generalversammlungen.
Der Erfolg der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol lässt sich in folgen-
den Zahlen ausdrücken: Die konsolidierte Bilanzsumme betrug
(ohne RLB Tirol AG) zum Stichtag (31.12.2010) 9,8 Mrd. Euro.
Zum selben Zeitpunkt verwalteten die Tiroler Raiffeisenbanken
Ersteinlagen, bestehend aus Sicht-, Termin- und Spareinlagen, in
der Höhe von 6,9 Mrd. Euro. Bei Privat- und Firmenkunden sind
die Tiroler Raiffeisenbanken als Finanzierungspartner ebenfalls
führend. Die Summe der Ausleihungen belief sich zum Stichtag
(31.12.2010) auf 6,1 Mrd. Euro.
Mit dem Raiffeisen Club Tirol begleitet Raiffeisen junge Menschen
in ihrer finanziellen Entwicklung. Der größte Freizeitverein West-
österreichs bietet 91.000 Raiffeisen Club-Mitgliedern attraktive
Vergünstigungen in der Bank, bei Konzerten, Sport- und Kultur-
events sowie bei rund 400 Kooperationspartnern.
Allein im Jahr 2010 haben die Tiroler Raiffeisenbanken wie schon
in den Vorjahren der Bevölkerung rund fünf Millionen Euro zur
Förderung von Sport, Kultur, Bildung und für den Sozialbereich
zur Verfügung gestellt.
Die Raiffeisen-Bankengruppe Tirol
Raiffeisen Wohncenter –
ein Kompetenzzentrum
Bauen, Sanieren und Wohnen sind Themen, die die Tirolerinnen
und Tiroler beschäftigen. Oft ist die Investition in die „eigenen vier
Wände“ eine Aufgabe fürs Leben. Raiffeisen garantiert in jedem
individuellen und ausführlichen Wohngespräch einen hohen und
umfassenden Standard.
Mit dem Raiffeisen Wohncenter im Energiehauspark in Innsbruck
haben die Tiroler Raiffeisenbanken ein einzigartiges Kompe-
tenzzentrum errichtet. Der Musterhauspark bietet jedermann die
Möglichkeit, aktuelle Trends zum Thema energieeffizientes Bauen
und Sanieren zu besichtigen.
Im Raiffeisen Wohncenter profitieren die Besucherinnen und
Besucher von der Finanzierungsberatung mit anschließender
Weiterleitung an die örtliche Raiffeisenbank ebenso wie von
profunder Information zum Thema Förderungen bzw. Fördermög-
lichkeiten durch die öffentliche Hand. Darüber hinaus informieren
Experten und Fachspezialisten kostenlos zu allen Wohnthemen
(Steuer- und Rechtsthemen, Immobilien, Bau und Sanierung,
Energie, Feng-Shui, Erdwärme, Wohnraumlüftung). Außerdem
werden im Raiffeisen Wohncenter kostenlose Beratungstermine
mit Fachspezialisten angeboten.
Das Raiffeisen Wohncenter im Energiehauspark beim DEZ in Innsbruck.