RB-MUT Generalversammlung 2013
Veränderungen gab es im Aufsichtsrat: Peter Huber und Franziska Hechenblaikner
schieden aus, Agr.Ing. Michael Lebesmühlbacher aus Kramsach wurde zum neuen
Vorsitzenden einstimmig gewählt. Walter Dengg wurde in seiner Funktion als Vorsitzen-
der-Stellvertreter, Michael Laiminger als Aufsichtsrat bestätigt. Der Raiffeisenverband
Tirol ehrte treue Mitarbeiter: Claudia Huber, Bernhard Gupf, Martin Moser und Mag.
Andreas Zangerl für 20 Jahre, Prok. Werner Heumayr für 35 Jahre.
Die tiefe Verbundenheit von Raiffeisen mit den Menschen gewinnt immer mehr an
Bedeutung: Nicht Anonymität, sondern Persönlichkeit, nicht das Bestreben, „alles über
einen Kamm zu scheren", sondern das Eingehen auf die Menschen mit ihren spezifischen
und vielfach auch regionsbedingten Bedürfnissen prägen das Denken von Raiffeisen.
Mit der Zeichnung von Geschäftsanteilen der Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal werden
Sie Teil dieser Wertewelt. Als Miteigentümer haben Sie Stimmrecht bei der
Generalversammlung, Sie erhalten die Raiffeisen-Mitgliederkarte (vollwertige
Bankomatkarte) und damit attraktive Ermäßigungen bei zahlreichen Kooperationspartnern.
Claudia Huber, Dr. Siegfried Kratzer, Martin Moser, Dir. Arnulf Perkounigg, Mag. Andreas
Zangerl, Bernhard Gupf, Markus Told und AR-Vorsitzender Ing. Michael Lebesmühlbacher.
7
Impressionen von der RB-MUT Generalversammlung 2013 - mehr Fotos finden Sie auf der Homepage
www.rb-mut.at
im Fotoalbum!
Meine Mitgliedschaft
ber 200 Mitglieder, Kunden und
Freunde fanden am Donnerstag,
Ü
den 16.5.2013 den Weg nach Rad-
feld zur Generalversammlung der Raiffei-
senbank Mittleres Unterinntal. Der Vor-
stand präsentierte ein hervorragendes
Bilanzergebnis und gab einen Rückblick
über die vielen Veranstaltungen und sozia-
len Engagements im vergangenen Jahr.
Neben den Mitarbeiterehrungen für 20
und 35 Jahre, gab es Veränderungen im
Aufsichtsrat: Ing. Michael Lebesmühlba-
cher wird neuer Aufsichtsrats-Vor-
sitzender.
Für die Zukunft gut gerüstet
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmen-
bedingungen und zunehmender gesetzli-
cher Regulierungsmaßnahmen sieht Dr.
Siegfried Kratzer positiv in die Zukunft: Mit
top ausgebildeten Mitarbeitern, einem
starken Raiffeisenverbund und der Mög-
lichkeit für Kooperationen hat die RB-MUT
alle Voraussetzungen dazu. Mit einer
Bilanzsumme von
€
266 Mio verfügt die
RB-MUT über eine beachtliche Eigenmit-
telausstattung von
€
31,7 Mio, welche das
gesetzliche Erfordernis um fast das Dop-
pelte übersteigt. Im Jahr 2012 wurde ein
risikobereinigtes Ergebnis (EGT) von
€
1,7Mio erwirtschaftet.