Seite 2 - Mit.Einander RB Reutte 02

Basic HTML-Version

2
Für alle, die Mehr im Leben wollen
Electronic Banking wird künftig noch
sicherer: Die Tage der Papier-TAN-Liste
sind gezählt. Dafür kommt das cardTan-
Verfahren mit einem neuartigen TAN-
Gene­rator, der in jede Jackentasche passt.
Raiffeisen bietet als erste österreichische
Bank das neue Autorisierungsverfahren card­
TAN an.
Vor allem Firmenkunden
genießen
mit diesem innovativen Verfahren größt­
mögliche Sicherheit, gepaart mit Komfort.
Zur Verwendung des cardTAN-Verfahrens
benötigt man:
1. eine cardTAN-fähige Maestro-Raiffeisen­
karte (erkennbar am cardTAN-Logo auf der
Rückseite) oder eine cardTAN-Karte.
2. ein Electronic Banking-Produkt von
Raiff­eisen (z. B.: Raiffeisen ELBA-business,
Raiff­eisen ELBA-internet …).
3. eines der neuartigen mobilen Karten­
lesegeräte – den cardTAN-Generator.
Mit dem neuen Verfahren kann man im
Raiffeisen Electronic Banking Zahlungsauf­
träge autorisieren.
Die Gefahrenquellen,
z. B. Phishing-Attacken, fallen nun weg
,
weil der TAN-Code stets erst im Anlassfall
mit Hilfe von Maestro-Karte bzw. cardTAN-
Karte und dem Generator erzeugt wird.
Und so funktioniert es:
1. Wie gewohnt erfasst man im ELBA seine
Überweisungsdaten.
2. Zum Unterschreiben steckt man die
Raiff­eisen-Maestro-Karte bzw. die card­
TAN-Karte in den Generator. Diesen aktivi­
ert man durch Eingabe seiner ELBA-PIN.
So ist sichergestellt, dass nur der jeweilige
Benutzer mit seiner persönlichen Karte eine
gültige TAN erzeugen kann.
3. Über die blinkende Grafik („Flicker“)
werden die Auftragsdaten am Bildschirm
innerhalb von Sekunden automatisiert an
den cardTAN-Generator übertragen.
Electronic Banking der Zukunft
4. Nach kurzem Vergleich der am cardTAN-
Generator angezeigten Daten (z. B. Betrag,
IBAN des Zahlungsempfängers …) mit dem
Originalbeleg (z. B. Rechnung, Zahlungs­
beleg …) erzeugt man per Knopfdruck eine
nur für diese Aufträge gültige TAN und gibt
sie wie gewohnt ein. Fertig!
Der cardTAN-Generator funktioniert völ­
lig verbindungslos. Das neue Autorisierungs­
verfahren ist vor allem für ELBA-Firmen­
kunden interessant, sagt DI Dr. Peter
Steger, Leiter der Firmenkundenbetreuung
der Raiffeisenbank Reutte. Alternativ gibt es
die Möglichkeit der mobilenTAN über SMS
(vor allem für Privatkunden) oder die „elekt­
roni­sche Signatur“. Den
cardTAN-Gene­rator
erhalten Sie in Ihrer Raiffeisenbank. Ihr/e
KundenbetreuerIn informiert Sie gern.
Zur Erinnerung: Ab Ende 2013 werden TAN-
Listen auf Papier überhaupt nicht mehr aus­
gegeben.
Neu: App „Jump & Bau“
Alle Tools fürs Bauen und Wohnen
auf Ihrem Smartphone
Meistern Sie alle Herausforderungen auf dem Weg zu Ihrem Traumhaus.
Im Spiel und im wirklichen Leben. Denn die App von
Raiffeisen Bausparen bietet beides! Messen Sie sich mit anderen
Baumeistern in einem herausfordernden Jump & Run-Spiel.
Sammeln Sie die meisten Münzen. Holen Sie sich die besten
Bauteile für Ihr Traumhaus. Hängen Sie alle ab und werden
Sie der Beste der Welt!
Für Ihr Projekt in der realen Welt sind Sie ebenfalls bestens
gerüstet. Nutzen Sie hilfreiche Tools rund ums Bauen und
Wohnen für unterwegs. Von der Wasserwaage über die
Taschenlampe bis zum Immobilienvergleich ist alles dabei.
Jump & Bau steht für Sie ab sofort kostenlos zum Download
für iPhone und Android zur Verfügung.
Mehr Infos unter: www.bausparen.at