Seite 16 - RLB Geschäftsbericht 2008

Basic HTML-Version

Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
Eine klare Unternehmensvision
Einer der Auslöser der Finanzmarktkrise war die kurzfristige Orien-
tierung vieler Unternehmen. Diese hatten als vorrangiges Ziel, den
Anforderungen der Aktionäre gerecht zu werden und den Sharehol-
der-Value zu erhöhen. Im Gegensatz dazu ist die Geschäftstätigkeit
der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG langfristig ausgerichtet und
orientiert sich an einer klaren Unternehmensvision. Das hilft vor
allem in schwierigen Zeiten dabei, nicht in einen Aktionismus zu
verfallen, sondern die Umsetzung der Vision und der mittelfristigen
Strategien weiterzuverfolgen.
Die Konzentration auf das
Kundengeschäft in der Region
Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor, der sich vor allem in der Krise
überaus bewährt hat, ist das kundenorientierte Geschäftsmodell.
Die Betreuung der Privatkunden, Private Banking-Kunden und
Kommerzkunden in der Region steht dabei ganz klar im Vorder-
grund. Ziel ist, durch kompetente Beratung und maßgeschneiderte
Produktlösungen eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen.
Diese konsequente Kundenorientierung zeigt sich aber auch darin,
dass die Raiffeisen-Landesbank Tirol fast ausschließlich in die Tiro-
ler Wirtschaft investiert und die gesamte Wertschöpfungskette im
Land hält. Das hat den Wirtschaftsstandort Tirol nachhaltig gestärkt
und das hilft gerade in Zeiten wie diesen.
Die Konzentration auf das Kundengeschäft und die Investitionen in
die Tiroler Unternehmen haben aber auch dazu geführt, dass die
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG wenig bis gar keine internationalen
Spekulationsgeschäfte getätigt hat. Dadurch konnten die Auswir-
kungen der Finanzmarktkrise in einem überschaubaren Ausmaß
gehalten werden.
Nachhaltiges Wirtschaften
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG verfolgt mit dem Ziel ei-
ner dauerhaften wirtschaftlichen Verbesserung eine langfristig
ausgelegte Geschäftspolitik. Ziel war und ist nicht die kurzfristige
Gewinnmaximierung, sondern die Stärkung des Unternehmens,
die Absicherung der Marktführerschaft und damit die Sicherung
der Selbstständigkeit der gesamten Raiffeisen-Bankengruppe Tirol.
Das wiederum ist wichtig für den Wirtschaftsstandort Tirol, die Ver-
sorgung der heimischen Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen
und die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region.
Eine gute Zusammenarbeit im Verbund
Ganz entscheidend war es, sehr schnell auf die ersten Auswir-
kungen der Finanzmarktkrise zu reagieren und gemeinsam mit
den Tiroler Raiffeisenbanken an Lösungen zu arbeiten. Dadurch
konnten Liquiditätsengpässe vermieden und die finanzielle Nahver-
sorgung der Tirolerinnen und Tiroler aufrechterhalten werden.
Aber auch die Zusammenarbeit im Verbund der Raiffeisen-Banken-
gruppe Österreich war sehr erfolgreich. Durch die Raiffeisen-Kun-
dengarantiegemeinschaft Österreich und die staatliche Einlagen-
sicherung konnten die Einlagen von Raiffeisenkunden zu 100
Prozent garantiert werden. Die Raiffeisen-Bankengruppe Österreich
war hier Vorreiter einer erweiterten Einlagensicherheit in Österreich.
Das große Vertrauen der Kunden zeigte sich in einem starken
Anstieg der Spareinlagen.
Die Unternehmensvision der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
Wir sind der führende Tiroler Finanzdienstleister und garantieren durch herausragende Leistungen nachhaltigen Mehrwert
für Kunden und Raiffeisenbanken.
Wertschätzung, Verantwortungsbewusstsein und Professionalität sind Maßstab für unsere Partnerschaften.
Unseren Kunden bieten wir individuelle Lösungen.
Engagierte Mitarbeiter und deren Entwicklung sichern unseren Vorsprung.
Unsere innovativen Verbundleistungen garantieren Marktführerschaft und Selbstständigkeit.
Wir übernehmen auch Verantwortung für unseren Tiroler Lebensraum.